Aktuell

Apr 2023

Bürger:innen engagieren sich am Tag des Lärms

Am 26. April war Tag des Lärms in Österreich. Für Stadt.Leben.Dornbirn Anlass genug, um auf ein Thema aufmerksam zu machen, das uns alle angeht und das zu oft nicht ernst genommen wird. Erstaunlicherweise aber beeinflußt Lärm massiv das Wohlbefinden des Menschen.

In der Sendung "Neues bei Neustädter" in Radio Vorarlberg konnte Dr. Fuchsig aus Innsbruck die Folgen von Lärm auf die Gesundheit darlegen und die Fragen der Hörer:innen beantworten.

Um 16.30 Uhr startete der Stadt-Lärm-Spaziergang vom Rathaus weg über die Klostergasse in die Moosmahdstrasse und Mozartstrasse. An 3 Lärm-Hotspots erklärte der Experte Dr. Fuchsig, wie man Lärm vermeiden könnte. Was die Architektur dafür tun könnte. Auf was man bei der Planung von Straßen achten sollte. Inwieweit die Geschwindigkeit und das Reifenmaterial oder die Reifenbreite von Fahrzeugen Einfluß haben. Was die Politik und die Exekutive tun könnte. Er ergänzte das immer mit sehr interessanten Beispielen aus seiner Praxis. Dem Spaziergang folgte auch Vizebürgermeister Julian Fässler, Stadträtin Dr. Juliane Alton, Stadtrat Markus Fäßler und DI Clemens Gössler.

Resümierend ist Lärm kein Umweltproblem und kein Privatproblem. Wir müssen uns alle gemeinsam bewusster werden, dass wir Lärm vermeiden können und müssen, um in immer urbaner werdenden Räumen eine gewisse Lebensqualität aufrecht erhalten zu können. Das betrifft viele Bereiche: Verkehr, Fluglärm, Nachtgastronomie, Industrie, Raumplanung u.a.

Ein großer Dank geht an unser Mitglied Hanspeter Simma, der dieses Event auf die Beine gestellt hat. Danke auch an alle helfenden Hände und Sponsor:innen!

Dr. Fuchsig veranschaulichte die Folgen von Lärm auf die Gesundheit.

Am Abend fand ein hochinteressanter Vortrag in der Inatura zum Thema "Lärm macht krank" statt. Unzählige Interessierte und Betroffene nahmen an der anschließenden Diskussion teil, Auch Gäste aus Lustenau und Bregenz teilten ihre Probleme, die sie mit Lärm, den zuständigen Behörden und Politiker:innen haben.

v.l. Dr. Heinz Fuchsig, Christian und Barbara Tuerr, Beate Fetz, Dr. Martina Hladik und Mario Marxgut.

Jeanette Lausen führte das Publikum mit ihrer wunderbaren Art und einer kurzen Meditation zur Ruhe. Mehr Infos über ihre Yoga-Angebote: www.jela-yoga.com

Franz spendierte diese wunderbare Käseplatte.

Franz Wölfler, unser erfolgreicher Sponsorenbeauftragter, trug mit Käsespezialitäten vom Käslädele aus der Mozartstrasse beim anschließenden Umtrunk bei. Danke Franz für dein großes Engagement!

Lärm macht krank!

Apr 2023

Bürger:innen engagieren sich am Tag des Lärms

Am 26. April war Tag des Lärms in Österreich. Für Stadt.Leben.Dornbirn Anlass genug, um auf ein Thema aufmerksam zu machen, das uns alle angeht und das zu oft nicht ernst genommen wird. Erstaunlicherweise aber beeinflußt Lärm massiv das Wohlbefinden des Menschen.

In der Sendung "Neues bei Neustädter" in Radio Vorarlberg konnte Dr. Fuchsig aus Innsbruck die Folgen von Lärm auf die Gesundheit darlegen und die Fragen der Hörer:innen beantworten.

Um 16.30 Uhr startete der Stadt-Lärm-Spaziergang vom Rathaus weg über die Klostergasse in die Moosmahdstrasse und Mozartstrasse. An 3 Lärm-Hotspots erklärte der Experte Dr. Fuchsig, wie man Lärm vermeiden könnte. Was die Architektur dafür tun könnte. Auf was man bei der Planung von Straßen achten sollte. Inwieweit die Geschwindigkeit und das Reifenmaterial oder die Reifenbreite von Fahrzeugen Einfluß haben. Was die Politik und die Exekutive tun könnte. Er ergänzte das immer mit sehr interessanten Beispielen aus seiner Praxis. Dem Spaziergang folgte auch Vizebürgermeister Julian Fässler, Stadträtin Dr. Juliane Alton, Stadtrat Markus Fäßler und DI Clemens Gössler.

Resümierend ist Lärm kein Umweltproblem und kein Privatproblem. Wir müssen uns alle gemeinsam bewusster werden, dass wir Lärm vermeiden können und müssen, um in immer urbaner werdenden Räumen eine gewisse Lebensqualität aufrecht erhalten zu können. Das betrifft viele Bereiche: Verkehr, Fluglärm, Nachtgastronomie, Industrie, Raumplanung u.a.

Ein großer Dank geht an unser Mitglied Hanspeter Simma, der dieses Event auf die Beine gestellt hat. Danke auch an alle helfenden Hände und Sponsor:innen!

Dr. Fuchsig veranschaulichte die Folgen von Lärm auf die Gesundheit.

Am Abend fand ein hochinteressanter Vortrag in der Inatura zum Thema "Lärm macht krank" statt. Unzählige Interessierte und Betroffene nahmen an der anschließenden Diskussion teil, Auch Gäste aus Lustenau und Bregenz teilten ihre Probleme, die sie mit Lärm, den zuständigen Behörden und Politiker:innen haben.

v.l. Dr. Heinz Fuchsig, Christian und Barbara Tuerr, Beate Fetz, Dr. Martina Hladik und Mario Marxgut.

Jeanette Lausen führte das Publikum mit ihrer wunderbaren Art und einer kurzen Meditation zur Ruhe. Mehr Infos über ihre Yoga-Angebote: www.jela-yoga.com

Franz spendierte diese wunderbare Käseplatte.

Franz Wölfler, unser erfolgreicher Sponsorenbeauftragter, trug mit Käsespezialitäten vom Käslädele aus der Mozartstrasse beim anschließenden Umtrunk bei. Danke Franz für dein großes Engagement!